einfahrt beatenbergstrasse

Jahresergebnis 2024 mit positivem Rechnungsergebnis

An seiner Sitzung vom 31. März 2025 hat der Gemeinderat die Jahresrechnung 2024 beraten.

Die Jahresrechnung 2024 schliesst grundsätzlich positiv ab, obwohl im Gesamthaushalt ein Aufwandüberschuss von Fr. 52'260.48 auszuweisen ist. Dieser setzt sich wie folgt zusammen:

Allgemeiner Haushalt (Steuerhaushalt)  Fr. 0.00
Aufwandüberschuss Spezialfinanzierung Abwasserentsorgung  - Fr. 21'888.02
Aufwandüberschuss Spezialfinanzierung Abfallentsorgung - Fr. 30'372.46
Aufwandüberschuss Gesamthaushalt - Fr. 52'260.48

Budgetiert war ein Aufwandüberschuss im Gesamthaushalt von Fr. 151'605.00.

Im Allgemeinen Haushalt (Steuerhaushalt) beläuft sich der Ertragsüberschuss auf Fr. 1'776'599.46. Dieser Ertragsüberschuss soll zur Wertberichtigung der Aktien Wärme Bödeli AG sowie zu einer Einlage in die "Spezialfinanzierung Werterhalt von Investitionen im Verwaltungsvermögen" verwendet werden; vorbehältlich der Zustimmung zum Nachkredit durch die Gemeindeversammlung.

Die Aktien der Wärme Bödeli AG sind seit dem Kauf unverändert mit einem Wert von Fr. 3'426'216.00 bilanziert. Gemäss den Bestimmungen von HRM2 (Harmonisierte Rechnungslegungsmodell für die Kantone und Gemeinden) müsste der Bilanzwert korrigiert werden, sobald von der Kantonalen Steuerverwaltung ein Steuerwert vorliegen sollte, der tiefer ist als der Wert in der Bilanz. Aktuell ist der Steuerwert höher als der Bilanzwert, mithin müsste keine Wertberichtigung erfolgen. Der Gemeinderat stimmte dem Antrag der Finanzkommission aufgrund des positiven Rechnungsergebnisses gleichwohl zu, eine vorsorglich Bilanzkorrektur vorzunehmen. Die Aktien Wärme Bödeli sollen um Fr. 1'426'216.00 auf einen neuen Bilanzwert von Fr. 2'000'000.00 korrigiert werden. Die Einwohnergemeinde Matten und die Industriellen Betriebe Interlaken AG, welche zusammen mit der Gemeinde Unterseen 50 % der Aktien Wärme Bödeli AG besitzen, haben die Aktien bereits ganz oder teilweise abgeschrieben.

Die restlichen Fr. 350'383.46 aus dem Ertragsüberschuss im Steuerhaushalt sollen in die "Spezialfinanzierung Werterhalt von Investitionen im Verwaltungsvermögen" eingelegt werden. Diese Spezialfinanzierung bezweckt die Bereitstellung von Mitteln für die Finanzierung von baulichem Unterhalt für den ganzen Bereich des Verwaltungsvermögens. Jährlich können maximal die Abschreibungen auf dem Verwaltungsvermögen entnommen werden.

Unter Vorbehalt der Zustimmung der Gemeindeversammlung zu den beiden Nachkrediten zur Verwendung des Ertragsüberschusses Steuerhaushalt schliesst die Jahresrechnung 2024 im Allgemeinen Haushalt ausgeglichen ab. Die kumulierten Ergebnisse der Vorjahre (Eigenkapital) belaufen sich per 31. Dezember 2024 unverändert auf Fr. 10'640'627.34, was einer Reserve von rund 11 Steuerzehnteln entspricht.

Auf der Ausgabenseite führten höhere Energiekosten, höhere Unterhaltskosten an Gebäuden der Gemeinde und höhere Anteile an die kantonalen Lastenausgleiche zu einer Verschlechterung des Ergebnisses. Dank höheren Steuereinnahmen, insbesondere Einkommenssteuern Personen, Quellensteuern und höhere Sondersteuern, konnte die Jahresrechnung 2024 positiv abgeschlossen werden.

Die Nettoinvestitionen lagen mit rund 2.4 Millionen deutlich tiefer als in den Vorjahren, als die diversen Sanierungsprojekte auf den Schulanlagen realisiert wurden. Dank den tieferen Nettoinvestitionen konnten als Folge flüssige Mittel geäufnet werden.

Speziell zu erwähnen ist die Photovoltaik-Anlage auf dem Dach des Unterstufenschulhauses. Diese produzierte im Jahr 2024 insgesamt 142'711 kWh. Bei einem durchschnittlichen Stromverbrauch eines Haushalts von 5'000 kWh entspricht der produzierte Strom dem Verbrauch von 28 Einfamilienhäusern. Die Energie, welche nicht im Eigenverbrauch genutzt werden konnte (104'809 kWh), wurde an die Industriellen Betriebe Interlaken AG verkauft. Die restlichen 37'902 kWh wurden im Unterstufenschulhaus verwendet. Das neue Stromgesetz ermöglicht die Nutzung des selbst erzeugten Stroms; mit einer sogenannten LEG (lokale Elektrizitätsgemeinschaft) wird der produzierte Strom vollumfänglich für den Eigengebrauch genutzt werden können.

Die Spezialfinanzierung Abwasserentsorgung schliesst mit einem Aufwandüberschuss von Fr. 21'888.02 ab. Budgetiert wurde ein Ertragsüberschuss von Fr. 38'766.00. Die Schlechterstellung gegenüber dem Budget beträgt Fr. 60'654.02. Hauptabweichung waren unteranderem Nachfakturierung früherer Jahre bei der Abwasser Region Interlaken und tiefere Einnahme aus Kanalisations-Benützungsgebühren.

Die Spezialfinanzierung Abfallbeseitigung schliesst mit einem Aufwandüberschuss von Fr. 30'372.46 oder Fr. 7'442.46 schlechter als budgetiert ab.

Die Finanzkennzahlen werden gemäss den kantonalen Vorgaben berechnet. Gemäss den kantonalen Richtwerten liegen diese zwischen mittel bis gut.

Der Gemeinderat unterbreitet die Jahresrechnung 2024 der Gemeindeversammlung vom 2. Juni 2025 zur Genehmigung.

An der Gemeindeversammlung wird eine beschränkte Anzahl gedruckter Jahresrechnungen abgegeben. Interessierte können die vollständige Jahresrechnung 2024 ab sofort bei der Finanzverwaltung Unterseen kostenlos beziehen. Die Jahresrechnung 2024 ist auch unter www.unterseen.ch/news als PDF-Datei bereitgestellt und kann heruntergeladen werden.


pdfJahresrechnung 2024

Search

Smart Search