Befragung online
Im Auftrag des Gemeinderates führte das Sozialforschungsinstitut YouGov Schweiz eine online Bevölkerungsbefragung durch. Zielgruppe der Befragung war die ständige Wohnbevölkerung von Unterseen ab 18 Jahren.
Zwischen dem 17. Mai und dem 29. Juni füllten insgesamt 2'359 Personen den online Fragebogen aus; dies entspricht einem sehr guten Rücklauf von rund 49 %. YouGov hat die eingegangenen Daten nach Alter, Geschlecht und Nationalität so gewichtet, dass die Ergebnisse für die Wohnbevölkerung repräsentativ sind; im Weiteren wurden ausgewählte Resultate mit anderen Befragungsergebnissen verglichen. Grundlage für den Vergleich waren die Antworten von 1‘363 von YouGov befragten Personen aus Gemeinden mit 5‘000 bis 9‘999 Einwohner/innen.
Was gefällt der Bevölkerung besonders in Unterseen – und was nicht?
Als besonders positiv werden die allgemeine Lage (51 %) sowie die Natur- und Grünflächen (35 %) genannt. Ebenfalls werden der öffentliche Verkehr und die Nähe zu Erholungsgebieten in der Region hervorgehoben (je rund 20 %).
Die von der Bevölkerung als positiv wahrgenommene Lage macht die Region auch für Reisende sehr attraktiv; Sichtbarkeit und Begleiterscheinungen des Tourismus werden indessen von rund 45 % der Befragten als besonders negativ genannt.
Wohnungsprobleme (34 %) und hohe Mieten (26 %) bereiten den Einwohnerinnen und Einwohnern ebenfalls Sorgen; zudem werden eine (zu) hohe Verkehrsbelastung und mangelnde Verkehrssicherheit von einem relevanten Anteil als kritisch betrachtet (17 bzw. 12 %).
Was macht Unterseen als Wohnort aus?
Die höchsten Zufriedenheitswerte erreicht Unterseen bei Bildung und Gesundheit, gefolgt von Kultur Sport und Freizeit, öffentlicher Ordnung und Sicherheit sowie Verkehr.
Die tiefsten Zufriedenheitswerte ergaben sich bei Finanzen und Steuern, der Volkswirtschaft sowie Umweltschutz und Raumordnung.
Angebote und Dienstleistungen
Von allen Angeboten und Dienstleistungen wurden die Naherholungsgebiete der Gemeinde, der Unterhalt und die Reinigung der Strassen und Plätze, die öffentliche Sicherheit am Tag, die schulische Infrastruktur, das Angebot an öffentlichen Verkehrsmitteln, die Abfallentsorgung und das Spitex-Angebot am höchsten bewertet.
Fast die Hälfte der Befragten ist mit der Arbeit der Gemeindeverwaltung als Dienstleisterin sehr zufrieden. Die weiteren Dimensionen wie Information und Kommunikation der Gemeinde, Gemeindeversammlung, Arbeit des Gemeinderates und politische Mitwirkungsmöglichkeiten erreichen Mittelwerte. Jeweils lediglich rund 4 % zeigten sich hier sehr unzufrieden.
Die tiefsten Bewertungen aller über 40 untersuchten Leistungsbereiche fielen auf die Höhe der Steuern im Verhältnis zu den Leistungen der Gemeinde, die Höhe der Steuern im Vergleich zu anderen Orten und das Wohnungsangebot.
Fazit
Die Bevölkerungsumfrage eruierte als Stärke Natur, Lage und Lebensqualität sowie als Herausforderung Tourismus und Wohnraum. Die Gemeinderat erachtet die Ergebnisse der Befragung als relevante Grundlage für die vorzugebende strategische Ausrichtung der Gemeinde.
Unterseen, 14. Oktober 2025
Der Einwohnergemeinderat